Im Rahmen von TCM, der 5 Elemente Lehre und Shiatsu hört man immer wieder von der Mitte. Aber was ist genau damit gemeint?
Mit Mitte wird in fernöstlichen Theorien das Erdelement bezeichnet, dem die Organe Milz und Magen zugeordnet sind. Besonders die Milz hat eine zentrale Bedeutung in fernöstlichen Theorien, ganz im Gegenteil zum westlichen Ansatz, wo der Milz kaum eine Bedeutung zugemessen wird. Viele Menschen in unseren Breiten leiden unbewusst unter einer schwachen Mitte, ohne das zu wissen.
Eine schwache Mitte zeigt sich unter anderem durch:
- schwache Verdauung
- geblähter Bauch
- Durchfall, breiiger Stuhl
- Heißhunger auf Süßes
- schlechte Konzentration
- allgemeine Schwächezustände, Müdigkeit
- intensives Grübeln
- Frieren – vor allem an Händen und Füßen
Die Mitte wird geschwächt durch:
- kaltes Essen und Trinken
- zu viel Zucker, Milchprodukte, Rohkost sowie Brot
- unregelmäßiges, hastiges Essen
- nasse Haare an der Luft trocknen
- nackte Füße auf kaltem Boden
Tipps zur Stärkung der Mitte:
- Essen Sie regelmäßig, am besten 2-3 mal am Tag ein warmes Gericht und vor allem in Ruhe ohne Stress.
- Kauen Sie ausreichend.
- Starten Sie Ihren Tag mit einem warmen Frühstück, zB mit diesem Rezept
- 3 EL Haferflocken (alternativ: Haferkleie, Hafermark, Dinkelgrieß uvm.) mit
- 1 TL Leinsamen ohne Öl kurz anrösten und danach mit
- 1/2 l Wasser (alternativ: Mandelmilch, Hafermilch oder ähnliches) aufgießen und einige Minuten köcheln lassen.
- Trockenfrüchte nach Geschmack (zB Rosinen, Datteln, Marillen) hinzufügen und kurz mitkochen.
- wenig Zimt, ein paar Nüsse, 1 TL Mandelmus, 2-3 EL Apfelmus oder frische Beeren verfeinern das warme Frühstück nach Belieben bzw. bringen Abwechslung in den Start in den Tag. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihr persönliches Lieblingsrezept.
- Wenn Sie weniger Früchte verwenden, können Sie den warmen Brei mit Agavendicksaft oder Ahornsirup süßen.
- Essen Sie häufig Wurzelgemüse bzw. saisonales Obst- und Gemüse sowie gekochtes Getreide.
- Versuchen Sie Gedanken los zu lassen und nicht zu viel zu Grübeln.
- Vermeiden Sie, die unter – die Mitte wird geschwächt durch – aufgezählten Punkte bzw. ergänzen Sie zB ein belegtes Brot mit einer warmen Suppe.
- Trinken Sie Tees mit folgenden Kräutern: Rosenblütenblatt, Ingwerwurzelstock, Kardamomsamen, Zitronenschale, Pfefferminzblatt, Schafgarbenkraut zB von Kottas aus der Serie Gesunde Mitte